Start der einrichtungsbezogenen Impfpflicht!
Das Bundesverfassungsgericht hat am 10.02.2022 zahlreiche Eilanträge zur Aussetzung des Vollzugs der einrichtungs- und unternehmensbezogenen Impfpflicht abgelehnt.
15.03.2022
Ein Rückblick auf 25 Jahre Arbeitsrecht / Arbeitsrecht im Wandel der Zeit
Ein Rückblick auf die letzten 25 Jahre im Arbeitsrecht macht deutlich, wie stark dieses Rechtsgebiet sozialen, wirtschaftlichen, technologischen…
21.02.2022
ZL-Sonderreihe Betriebsratswahl 2022: Der Betriebsbegriff – Wo wird gewählt?
Für die Durchführung der Betriebsratswahl ist es von entscheidender Bedeutung, den betriebsverfassungsrechtlichen Betriebsbegriff korrekt anzuwenden. Nach diesem bestimmt…
16.02.2022
ZL-Sonderreihe Betriebsratswahl 2022: Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme des Arbeitgebers auf den Wahlkampf
Die Betriebsratswahlen 2022 rücken immer näher. Viele Arbeitgeber sind unsicher, ob und inwieweit sie im Wahlkampf Einfluss auf…
31.01.2022
Amendment of the Infection Protection Act and Bavarian special measures: Obligation to work from home and 3G in the workplace
The Upper House (Bundesrat) has unanimously approved the government’s package of laws amending the Infection Protection Act and…
22.11.2021
Änderung des Infektionsschutzgesetzes und bayrische Sondermaßnahmen: Rückkehr zur Home-Office-Pflicht und 3G am Arbeitsplatz
Der Bundesrat hat einstimmig dem Gesetzespaket der neuen Ampel-Regierung zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und der Arbeitsschutzverordnung zugestimmt. Die…
22.11.2021
Schwerbehinderten, die ohne vorherige Zustimmung des Integrationsamtes (auch unwirksam) gekündigt wurden, können Entschädigungsansprüche gegen ihren Arbeitgeber zustehen
Wie das LAG Baden-Württemberg in einem kürzlich veröffentlichen Urteil (vom 17.05.2021 – 10 Sa 49/20) entschieden hat, begründet…
08.11.2021
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Online-Krankschreibung ohne ärztliche Untersuchung genügt nicht
Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist in der Regel nur schwer zu erschüttern. Aktuell lässt die Rechtsprechung jedoch erkennen,…
11.10.2021
Erste Änderungsverordnung zur Neufassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung in Kraft getreten
Am 10.09.2021 ist eine weitere Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung in Kraft getreten. Nach dieser gelten die bisherigen Arbeitsschutzregelungen fort,…
01.10.2021
Betriebsrentenstärkungsgesetz – Änderungen bei der Entgeltumwandlung ab 2022
Betriebsrentenstärkungsgesetz Bereits am 01.01.2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft getreten. Am 31.12.2021 endet eine wichtige Übergangsfrist. Ab dem…
29.09.2021