In Kategorie stöbern
Immobilien- und Baurecht
36 Beiträge
Verlängerung der Erlasse zur Preisanpassung für wichtige Baustoffe
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie die zuständigen Ministerien bzw. Senatsverwaltung der Länder Berlin, Bayern…
06.02.2023
Genehmigungsvorbehalt für die Bildung von Teileigentum – Bayerischer Verordnungsentwurf liegt vor
Die Bayerische Staatsregierung hat in der Ministerratssitzung am 06. Dezember 2022, den Entwurf der Änderung einer Verordnung gebilligt,…
24.01.2023
Geltendmachung fiktiver Kosten bei Mangelfolgeschäden weiterhin möglich
Seit der Entscheidung des BGH vom 22.02.2018 (VII ZR 46/17) ist allgemein bekannt, dass die Geltendmachung fiktiver Mangelbeseitigungskosten im…
11.01.2023
Angespannte Wohnungsmärkte i.S.v. § 201a BauGB – Bayerische Staatsregierung erlässt Verordnung
Die Bayerische Staatsregierung hat am 7. September 2022 eine Verordnung nach § 201a BauGB erlassen, die Auswirkungen auf die…
19.09.2022
Oberlandesgericht München: Nur die Unterschrift zählt! Kein Schadensersatz bei plötzlichem Abbruch von Vertragsverhandlungen aus wichtigem Grund
(Vorbehaltsurteil vom 31.03.2022, Az. 32 U 6948/2021 (rechtskräftig)) Bei der Abänderung langfristiger Mietverträge ist höchste Sorgfalt geboten. Haben…
13.05.2022
Dr. Ulrich May hervorgehoben als besonders empfohlener Anwalt für Immobilienrecht in der WirtschaftsWoche 04 Spezial vom 21.01.2022!
Tolle Nachrichten zum Jahresauftakt, die das Team rund um Dr. Ulrich May bestimmt weiter zu Bestleistungen für unsere…
21.01.2022
Das Comeback der Mindestsatzklage!
Entscheidung des EuGH vom 18.01.2022 – Mindestsatzklagen von Architekten und Ingenieuren sind nach der alten HOAI 2013 weiterhin…
19.01.2022
BGH-Urteil vom 12.01.2022 zum Fortbestehen der Mietzahlungspflicht im Fall einer während der Corona-Pandemie behördlich angeordneten Geschäftsschließung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 12.01.2022 entschieden, dass eine COVID-19-Pandemie bedingte Schließung eines Einzelhandelsgeschäfts keinen…
12.01.2022
Der Koalitionsvertrag der Ampel – eine erste Analyse
Zusammenfassung Die staatliche Regulatorik wird deutlich ausgeweitet. Mieterhöhungen werden weiter erschwert und es entstehen neue, nicht umlegbare Nebenkosten.…
26.11.2021
Bundesverwaltungsgericht: Ausübung des Vorkaufsrechts in sog. Milieu-schutzsatzung war rechtswidrig
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 09.11.2021 entschieden, dass die Ausübung des Vorkaufsrechts in einem Erhaltungsgebiet durch den…
11.11.2021