Monat: Dezember 2020
7 Beiträge
Bundestagsbeschluss: Vermutung der Störung der Geschäftsgrundlage bei Gewerbe-raummietverträgen während der Corona-Pandemie und Beschleunigung von Verfahren über pandemiebedingte Miet- und Pachtanpassungen
Am Donnerstag, den 17.12.2020, hat der Bundestag im Rahmen eines umfangreicheren Artikelgesetzes u.a. die Einführung eines neuen Artikel…
18.12.2020
Hotels und Unterkünfte können in Deutschland gegen Booking.com klagen – es kommt auf den Gegenstand des Verfahrens an
Urteil des EuGH vom 24.11.2020 in der Rechtssache C-59/199 Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat entschieden, dass…
15.12.2020
ZL Online Seminar – Bau- und Wohnungseigentumsrecht
In einem ca. 30-minütigen Online-Seminar geben unsere Referenten am Donnerstag, den 17.12.2020 um 09:30 Uhr einen Überblick über…
11.12.2020
BAG: Crowdworker können Arbeitnehmer sein
Moderne Beschäftigungsformen sowie die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt beschäftigen derzeit nicht nur Politik, sondern auch die Rechtsprechung. Das…
08.12.2020
AKTUELLE RECHTSPRECHUNG ZUR MIETZAHLUNGSPFLICHT IN GEWERBERAUMMIETVERTRÄGEN WÄHREND DER CORONA PANDEMIE
I. EINFÜHRUNG Durch die bundesweite Verlängerung des Teil-„Lockdowns“ und die damit verbundenen öffentlich-rechtlichen Einschränkungen stellen sich viele Fragen…
04.12.2020
Endlos Urlaub? – EuGH muss über Verjährung von nicht verfallenen Urlaubsansprüchen entscheiden
Mit Beschluss vom 29.09.2020 (9 AZR 266/20) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Frage zur…
03.12.2020
Auskunftsrecht der Aktionäre
In einer Urteilsbesprechung für das HV-Magazin 4/2020 erörtert unser Partner Dr. Thomas Zwissler eine Entscheidung des OLG Düsseldorf…