EINLADUNG Fortbildung “Arbeitsrecht für Architektur- und Ingenieurbüros” / Do. 30.03.2023 17.00-19.15 Uhr
Am Donnerstag, den 30.03.2023 bietet der gemeinnützige Verein Architekturpreis Berlin in der Zeit von 17.00 – 19.15 Uhr…
10.03.2023
4. Arbeitgeberfrühstück
am Mittwoch, 07.09.2022 um 8:30 Uhr in Berlin Gestaltung und rechtssichere Einführung von Vergütungssystemen Lange haben wir uns…
25.08.2022
Planänderung: ZIRNGIBL – 33. Arbeitgeberforum „Update Arbeitsrecht“ am 28.04.2022 um 17:00 Uhr als Online-Veranstaltung
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne hätten wir Sie alle vor Ort in unserer Kanzlei empfangen. Zwischenzeitlich haben…
22.04.2022
Save the date: ZIRNGIBL Arbeitgeberforum am 28.04.2022 um 17:00 Uhr
„UPDATE ARBEITSRECHT“ – Endlich wieder in Präsenz! Wann? Donnerstag, den 28.04.2022 um 17:00 Uhr Wo? In unseren…
30.03.2022
Start der einrichtungsbezogenen Impfpflicht!
Das Bundesverfassungsgericht hat am 10.02.2022 zahlreiche Eilanträge zur Aussetzung des Vollzugs der einrichtungs- und unternehmensbezogenen Impfpflicht abgelehnt.
15.03.2022
Ein Rückblick auf 25 Jahre Arbeitsrecht / Arbeitsrecht im Wandel der Zeit
Ein Rückblick auf die letzten 25 Jahre im Arbeitsrecht macht deutlich, wie stark dieses Rechtsgebiet sozialen, wirtschaftlichen, technologischen…
21.02.2022
ZL-Sonderreihe Betriebsratswahl 2022: Der Betriebsbegriff – Wo wird gewählt?
Für die Durchführung der Betriebsratswahl ist es von entscheidender Bedeutung, den betriebsverfassungsrechtlichen Betriebsbegriff korrekt anzuwenden. Nach diesem bestimmt…
16.02.2022
ZL-Sonderreihe Betriebsratswahl 2022: Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme des Arbeitgebers auf den Wahlkampf
Die Betriebsratswahlen 2022 rücken immer näher. Viele Arbeitgeber sind unsicher, ob und inwieweit sie im Wahlkampf Einfluss auf…
31.01.2022
Änderung des Infektionsschutzgesetzes und bayrische Sondermaßnahmen: Rückkehr zur Home-Office-Pflicht und 3G am Arbeitsplatz
Der Bundesrat hat einstimmig dem Gesetzespaket der neuen Ampel-Regierung zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und der Arbeitsschutzverordnung zugestimmt. Die…
22.11.2021
Schwerbehinderten, die ohne vorherige Zustimmung des Integrationsamtes (auch unwirksam) gekündigt wurden, können Entschädigungsansprüche gegen ihren Arbeitgeber zustehen
Wie das LAG Baden-Württemberg in einem kürzlich veröffentlichen Urteil (vom 17.05.2021 – 10 Sa 49/20) entschieden hat, begründet…
08.11.2021