Bereich Vergaberecht
34 posts
TERMINVERSCHIEBUNG Gespräch am Langen Tisch: Ideen für den Stadtumbau. Ein Blick nach Paris / Di. 18.10.2022, 19 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, leider war es zum 13.09.2022 unmöglich, eine Vertreterin / einen Vertreter der Stadt…
07.09.2022
Zur Zulässigkeit eines abweichenden Regelwerks zur VOB/B in einem europaweiten Vergabeverfahren über Bauleistungen
In dem im Februar vor der Vergabekammer Südbayern entschiedenen Fall (VK Südbayern, Beschluss vom 14. Februar 2022 –…
05.09.2022
Ein Abrücken von technischen Spezifikationen im Leistungsverzeichnis muss klar und eindeutig kommuniziert werden!
Ein öffentlicher Auftraggeber hat präzise und unmissverständlich zu kommunizieren, wenn er von einer technischen Spezifikation aus dem Leistungsverzeichnis…
30.08.2022
EINLADUNG Gespräch am Langen Tisch: Ideen für den Stadtumbau. Ein Blick nach Paris / Di. 13.09.2022, 19 Uhr
ZIRNGIBL lädt Sie gemeinsam mit dem Architekturpreis Berlin e.V., der Funk Gruppe und der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH…
30.08.2022
Muss die Preisbewertungsformel bekannt gegeben werden?
Um das wirtschaftlichste Angebot zu ermitteln, nutzen Öffentliche Auftraggeber regelmäßig Formeln, um anhand der Zuschlagskriterien die Angebote der…
23.08.2022
Kein Ausgleich bei der Beteiligung von Vorauftragnehmern bei Ausschreibungen von nachfolgenden Aufträgen
Die Beteiligung eines Vorauftragnehmers an einem Vergabeverfahren, das einen Folgeauftrag zum Gegenstand hat, entspricht der regulären Rollen- und…
12.07.2022
Stoffpreisgleitklausel wird verlängert und angepasst!
Als Reaktion auf Lieferengpässe und Baupreissteigerungen bei wichtigen Baumaterialien infolge des Ukraine-Kriegs verkündeten Bundesbauministerium und Bundesverkehrsministerium am 25.März…
08.07.2022
Wettbewerbsregister: Abfragepflicht des öffentlichen Auftraggebers seit 01. Juni 2022
Seit dem 01. Juni 2022 sind öffentliche Auftraggeber bei Auftragswerten ab 30.000 Euro (netto) verpflichtet, vor der Erteilung…
02.06.2022
Koordinierungsaufwand rechtfertigt keine Gesamtvergabe!
Öffentliche Aufträge sind in der Menge aufgeteilt (Teillose) und getrennt nach Art oder Fachgebiet (Fachlose) zu vergeben (§…
17.05.2022
Wettbewerbseinschränkende Vorgaben sind zulässig, wenn sie sachlich begründet sind
Grundsätzlich dürfen öffentliche Auftraggeber frei darüber entscheiden, was von den Auftragnehmern zur Durchführung des Auftrags beschafft werden muss.…
04.05.2022