Browsing Category
Immobilien- und Baurecht
58 posts
HOAI Novellierung: „HOAI 202X“ – Honorargutachten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Planernachträge
Das BMWK hat am 27. März 2025 den Endbericht zum HOAI-Honorargutachten online veröffentlicht (Endbericht zur Evaluation der Planungsbereiche…
02.04.2025
ESG in Bauverträgen: Nachhaltigkeit als Vertragsbestandteil
Die Themen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) – kurz ESG – spielen eine immer wichtigere Rolle…
07.03.2025
Bürger- und Gemeindenbeteiligung bei Windenergie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Bayern
Der Freistaat Bayern hat einen Gesetzesentwurf für mehr Bürger- und Gemeindenbeteiligung bei Windenergie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf den Weg…
28.02.2025
Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz: „Langfristige Gewerbemietverträge per Whats-App?Was ändert sich durch den Wegfall der Schriftform zum 01.01.2025?“
Mit dem vierten Bürokratieentlastungsgesetz erfolgte zum 01.01.2025 u.a. die Abschaffung des gesetzlichen Schriftformerfordernisses in Gewerberaummietverträgen (vgl. §§ 578…
21.02.2025
Zur Hinweispflicht des Aufragnehmers gegenüber dem Bauherrn bei Bauplanungsmängeln des Architekten
Ein Bauunternehmer ist von der Obliegenheit, auf Mängel der Bauplanung hinzuweisen, nicht deshalb befreit, weil für den Bauherrn…
07.02.2025
Neuerungen der bayerischen Bauordnung zum 01.01.2025 – Kurzüberblick zu den wesentlichen Änderungen
Auf Grundlage des ersten und zweiten Modernisierungsgesetzes Bayern sind zum 01.01.2025 wichtige Änderungen der bayerischen Bauordnung (BayBO) in…
16.01.2025
Gesetz zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung – Überblick über die geplanten Änderungen in BauGB und BauNVO
Am 4.9.2024 wurde ein Gesetzentwurf für die Überarbeitung des BauGB und der BauNVO vom Bundeskabinett beschlossen. Wir geben…
21.10.2024
EPBD – Erste Schritte zur Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden
Indirekte Treibhausgasemissionen geraten zunehmend in den Fokus von Wirtschaft und Politik – mit der EU-Gebäuderichtlinie Richtlinie 2024/1275 werden…
23.09.2024
Fehlerhafte Bezugsgröße führt zu unwirksamer Vertragsstrafenklausel
Der BGH hat mit Urteil vom 15.02.2024 (Az. VII ZR 42/22) festgestellt, dass eine Vertragsstrafenklausel unzulässig ist, wenn…
30.08.2024
Verjährung von Mängelansprüchen bei unwirksamer Abnahmeklausel des Bauträgers
Eine vom Bauträger verwendete Abnahmeklausel, wonach das gemeinschaftliche Eigentum für die Wohnungseigentümer durch einen von der Wohnungseigentümerversammlung zu…
08.08.2024