Gemeinsam mit Co-Autor Roland Behr beleuchtet unser Kollege Dr. Florian Rockenbach in einem aktuellen Online-Beitrag der Computerwoche was der EU Data Act für rechtliche Auswirkungen auf Cloud-Anbieter und Kunden hat. Der Beitrag bietet detaillierte Informationen über den bestehenden Handlungsbedarf und die Auswirkungen auf Cloud-Nutzung.
Related Posts
Design-Ikone Porsche 356 – Die Geburtsstunde des heutigen 911er?
Der Porsche 356 gilt nicht nur unter Oldtimer-Fans als zeitloser Klassiker. Der erste Serienwagen des Stuttgarter Autobauers zeichnete…
Das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ – Ein Überblick zu den wichtigen Neuerungen der UWG-Reform 2020
Mit Wirkung zum 02.12.2020 ist das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ und damit die in Fachkreisen lang…
Markenrechtlicher Schutz des Begriffs „Webinar“
Der Begriff „Webinar“ ist seit 02.07.2003 beim Deutschen Patent- und Markenamt als Wortmarke unter anderem für die Dienstleistungen…
Hotels und Unterkünfte können in Deutschland gegen Booking.com klagen – es kommt auf den Gegenstand des Verfahrens an
Urteil des EuGH vom 24.11.2020 in der Rechtssache C-59/199 Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat entschieden, dass…