Gemeinsam mit Co-Autor Roland Behr beleuchtet unser Kollege Dr. Florian Rockenbach in einem aktuellen Online-Beitrag der Computerwoche was der EU Data Act für rechtliche Auswirkungen auf Cloud-Anbieter und Kunden hat. Der Beitrag bietet detaillierte Informationen über den bestehenden Handlungsbedarf und die Auswirkungen auf Cloud-Nutzung.
Related Posts
OLG Düsseldorf: Dem „fliegenden Gerichtsstand“ die Flügel gestutzt!
Schlechte Zeiten für Abmahner im Wettbewerbsrecht: Das Oberlandesgericht Düsseldorf erschwert mit Beschluss vom 16.02.21 (I-20 W 11/21) die…
Mitarbeiterkapitalbeteiligungen – Neue Regelungen ab dem 01.01.2024
Am 17.11.2023 hat der Bundestag das Gesetz zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zukunftsfinanzierungsgesetz) beschlossen. Das Gesetz soll den…
„Öko“, „umweltfreundlich“, „biologisch abbaubar“, „energieeffizient“, „klimaneutral“, „grün“ – Vorsicht bei der Verwendung von umweltbezogenen Werbeaussagen!
Irreführung durch „Grünfärbung“ – die Kommission reguliert umweltbezogene Werbeaussagen Nachhaltigkeit wird für Verbraucher immer wichtiger und so werden…
Können Netzbetreiber von Content Providern Entgelte für die Durchleitung von Daten verlangen?
Netzbetreiber investieren Unsummen in den Ausbau von Netzen und digitaler Infrastruktur. Gleichzeitig erwirtschaften Tech-Konzerne Milliardengewinne mit digitalen Geschäftsmodellen,…