
Daniel Mayer
4 posts
Die Bewerbung von „Klimaneutralität“ – umstritten, umkämpft – bald unmöglich?
Wenige Werbeangaben haben in jüngerer Vergangenheit eine solche „Beliebtheit“ erfahren wie umweltbezogene Angaben, auch und gerade bezogen auf das Klima bzw. den Klimaschutz. Mit der Beliebtheit der Werbeangaben ging eine erhöhte rechtliche bzw. rechtspolitische Aufmerksamkeit einher – und wenig erhitzte Mitbewerber wie insbesondere klageberechtigte Verbraucher- und Umweltverbände mehr wie die Bewerbung von „Klimaneutralität“.
Dieser Beitrag beleuchtet die aktuell geltenden Grundsätze für die Bewerbung von „Klimaneutrali-tät“ und gibt Ausblick über den zukünftig kommenden, nochmals „strengeren“ Rechtsrahmen.
03.06.2025
Die Umsetzung der neuen Warenkaufrichtlinie und der Richtlinie über die Bereitstellung digitaler Produkte – Update und Digitalisierungsschub für das deutsche Vertragsrecht
Zum 01.01.2022 treten das „Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und andere Aspekte des…
23.11.2021
Das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ – Ein Überblick zu den wichtigen Neuerungen der UWG-Reform 2020
Mit Wirkung zum 02.12.2020 ist das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ und damit die in Fachkreisen lang…
02.02.2021
Geschäftsgeheimnisschutzgesetz in Kraft – Die wichtigsten Neuerungen und was jetzt zu tun ist
Mit Wirkung zum 26.04.2019 ist das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (kurz „GeschGehG“) in Kraft getreten. Das Gesetz…
13.06.2019