In einer Urteilsbesprechung für das HV-Magazin 2/2024 erörtert unser Partner Dr. Thomas Zwissler eine Entscheidung des Kammergerichts Berlin vom 26.01.2024, die sich mit der Frage befasst, ob und unter welchen Voraussetzungen der Einsatz technischer Hilfsmittel durch Aktionäre in der Hauptversammlung eingeschränkt werden kann.
Related Posts
Änderungen des Geldwäschegesetzes: Meldung zum Transparenzregister künftig für alle Gesellschaften verpflichtend!
Am 30.06.2021 wurde im Bundesanzeiger das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG) veröffentlicht. Das Gesetz erweitert die Meldepflicht zu den…
Zurechnung von Stimmrechten im Übernahmerecht – Gesamtschauerfordernis und wirtschaftliche Betragungsweise
In einer Urteilsbesprechung für das HV-Magazin 1/2023 erörtert unser Partner Dr. Thomas Zwissler eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 13.12.2022, die…
Stimmverbot des Mehrheitsaktionärs bei Beschluss über die Geltendmachung von Ersatzansprüchen gegen Organmitglieder
In einer Urteilsbesprechung für das HV-Magazin 1/2022 erörtert unser Partner Dr. Thomas Zwissler eine Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 16.12.2021,…
Geschäftsgeheimnisschutzgesetz in Kraft – Die wichtigsten Neuerungen und was jetzt zu tun ist
Mit Wirkung zum 26.04.2019 ist das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (kurz „GeschGehG“) in Kraft getreten. Das Gesetz…