EINLADUNG Gespräch am Langen Tisch “Pionier. Sozialen Wohnungsbau neu denken” 10. Oktober 2023

Wir laden gemeinsam mit dem Architekturpreis Berlin e. V., der Funk Gruppe und der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH am Dienstag, den 10. Oktober 2023 um 18:00 Uhr, zum Gespräch am Langen Tisch „Sozialen Wohnungsbau neu denken“ in das KutscherHaus am Kurfürstendamm 50a / George-Grosz-Platz ein.

Seit 30 Jahren verliert Deutschland alle sechs Minuten eine Sozialwohnung, alleine in Berlin sind es 22 pro Tag. Seit 1987 ist der Bestand bundesweit von 4 Millionen auf 1 Million, in Berlin von 340.000 auf 100.000 gesunken. Über 70% der zwischen 1950 und 1990 realisierten Sozialwohnungen stehen somit nicht mehr als solche zur Verfügung.

Gleichzeitig ist Berlins Bevölkerung von 1990 bis 2022 um 417.000 Menschen gewachsen. Der Bau neuer Wohnungen hält mit diesem Bevölkerungszuwachs nicht Schritt und hat zu einem Verdrängungswettbewerb zwischen Gutverdienenden und Einkommensschwächeren geführt. Die Wohnungsnot trifft mittlerweile nicht nur Geringverdienende, sondern auch die so genannte Mittelschicht. Obwohl der drastische Verlust von bezahlbarem Wohnraum innerhalb von 30 Jahren das wichtigste sozialpolitische Thema in Deutschland ist, bleiben immobilienwirtschaftliche Lösungsansätze bislang unbeachtet.

In einem Impulsvortrag zeigt unser Mitglied und Preisträger des ArchitekturPreis Berlin 2013 und 2023 Sascha Zander das Ausmaß der Wohnungsnot auf und schlägt vor, wie das Problem gelöst werden könnte:

Durch gemischt genutzte Immobilien auf landeseigenen Flächen kann Berlin die Wohnungsnot spürbar reduzieren. Das dafür entwickelte Projekt „Pionier“ weist auf 10 beispielhaften Grundstücken detailliert nach, wie bezahlbare Wohnungen einschließlich der dafür Infrastruktur realisiert werden können. Der „Pionier“ ist somit nicht nur ein Architekturprojekt, sondern ein wirksames Werkzeug zur Reduzierung des Wohnungsmangels.

Begrüßung
Julia Tophof Vorsitzende Architekturpreis Berlin e. V.

Impulsvortrag Pionier / Sozialen Wohnungsbau neu denken

Sascha Zander zanderroth

Staatssekretär Stephan Machulik Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Bezirksstadtrat Ephraim Gothe (angefragt) Bezirk Mitte von Berlin

Bezirksstadträtin Eva Majewski Bezirk Tempelhof-Schöneberg von Berlin

Peter Weber Vorstand Selbstbau eG

Sascha Zander zanderroth gmbh

Moderation: Philipp Mühlberg Geschäftsführer der SMC GmbH

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es Gelegenheit zu einem persönlichen Austausch bei Imbiss und Getränken.

Eintritt frei.

Bitte beachten Sie: Während der Veranstaltung werden vom Architekturpreis Berlin e. V. Fotos und/oder Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Name und Stichwort Pionier an: info@architekturpreis-berlin.de

Related Posts