
Dr. Lorenz Mitterer
8 Beiträge
Update – Inkrafttreten der Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes am 17.12.2023
Wie wir bereits in unserem Blog berichtet haben, treten am 17. Dezember 2023 verschiedene Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes nun…
22.11.2023
Interview in der Personalwirtschaft zum Energiesparen / Arbeitswelt
Im Privaten wie in der Wirtschaft ist Energiesparen angesagt. Für das Arbeitsleben relevant sind neben den neuen Verordnungen…
19.10.2022
LAG Düsseldorf: Untersagung einer Betriebsänderung im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes
Nach dem Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf (Beschluss vom 06.01.2021 – 4 TaBVGa 6/20) kann ein im Wege einer einstweiligen…
09.04.2021
Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz infolge der COVID-19-Pandemie
Der mit dem gesetzlichen Sozialschutzpaket (Gesetzfür den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung…
17.04.2020
CORONA-Spezial-Webinar: Arbeitsrecht & gesetzlich geförderte Mitarbeitergesundheit
Die Mittelstandsgemeinschaft lädt am Donnerstag, 26.03.2020 um 10:30 Uhr gemeinsam mit Dr. Lorenz Mitterer, Fachanwalt für Arbeitsrecht von…
25.03.2020
Das Aus für den gelben Zettel ist beschlossene Sache! – Ab dem 01.01.2022 kommt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die Digitalisierung schreitet auch im Arbeitsrecht voran. Ob mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) aber tatsächlich auch das angestrebte…
09.12.2019
7. Bundeskongress Compliance am 19./20.11.2019 in Berlin
Am 19. November ist unser Partner Dr. Lorenz Mitterer auf dem Panel IV beim Bundeskongress Compliance zum Thema…
17.11.2019
Zur Zuständigkeit von Betriebsräten bei Einstellungen und Versetzungen in Matrixstrukturen (BAG, Beschluss vom 12.06.2019 – 1 ABR 5/18)
In Konzernen und Unternehmen mit verschiedenen Betrieben existieren häufig unternehmens- und/oder betriebsübergreifende Funktionen. Nicht selten ist beispielsweise ist…
18.10.2019