In einer Urteilsbesprechung für das HV-Magazin 1/2025 erörtert unser Partner Dr. Thomas Zwissler eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 22.10.2024, die sich mit der Frage befasst, wie ein Rechtsverlust nach Verletzung stimmrechtsbezogener Publizitätspflichten beendet werden kann.
Related Posts
Veröffentlichen oder nicht? Rechte und Pflichten des Emittenten bei falschen oder zweifelhaften Stimmrechtsmitteilungen
In einer Urteilsbesprechung für das HV-Magazin 3/2023 erörtert unser Partner Dr. Thomas Zwissler eine Entscheidung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs Kassel vom…
Stimmrechtsmitteilungen und Delisting; Prüfungsmaßstab im Freigabeverfahren
In einer Urteilsbesprechung für das HV-Magazin 4/2022 erörtert unser Partner Dr. Thomas Zwissler eine Entscheidung des OLG München vom 29.06.2022,…
M&A im Lichte der Digitalisierung: Bestandsaufnahme und Blick in die Zukunft
Anfang August 2018 ging die Arbeitsgruppe „Due Diligence & Legal“ des Bundesverbands Mergers & Acquisitions e.V. unter Leitung…
Änderungen des Geldwäschegesetzes: Meldung zum Transparenzregister künftig für alle Gesellschaften verpflichtend!
Am 30.06.2021 wurde im Bundesanzeiger das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG) veröffentlicht. Das Gesetz erweitert die Meldepflicht zu den…