Ähnliche Beiträge
Zurück ins Büro – Arbeitgeber darf Rückkehr aus dem Homeoffice anordnen
Ein Arbeitnehmer, dem von seinem Arbeitgeber in Pandemiezeiten das Arbeiten aus dem Homeoffice gestattet wurde, erwirbt dadurch keinen…
Bundesarbeitsgericht erweitert gesetzliche Aufzeichnungspflichten zur Arbeitszeit
Eine am Mittwoch ergangene Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) sorgt für erhebliches Aufsehen. Das BAG vertritt darin die Auffassung,…
Leistungsfähigkeit als Voraussetzung für Ansprüche aus Annahmeverzug
Den meisten Arbeitgebern wird das Stichwort „Annahmeverzugslohn“ etwas sagen. Jeder, der schon einmal in einen Kündigungsschutzprozess verwickelt war,…
Das Aus für den gelben Zettel ist beschlossene Sache! – Ab dem 01.01.2022 kommt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die Digitalisierung schreitet auch im Arbeitsrecht voran. Ob mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) aber tatsächlich auch das angestrebte…